„Wo andere aufhören, fangen wir an“
Falls Sie ein ganz spezielles Problem mit Ihrem 4-Beiner haben sollten oder bereits vergeblich Hilfe woanders gesucht haben, trauen Sie sich! Wir werden gemeinsam eine Lösung für Ihr individuelles Problem finden.
„Beratung und Analyse bei auffälligen Hunden“ mit TopDog-Trainerin Freddy (Friederike) Lauritzen,
Sachkunde geprüft nach §11 Abs. 1 Nr. 8 f im Tierschutzgesetzt (Juni 2017) beim Veterinärsamt in Essen.
Ich habe mich auf das Thema gefährlichen Hund spezialisiert. Um Hunde richtig einzuschätzen, zu lesen und einen Verhaltenstest zu machen, benötigt man Erfahrungen in Theorie und Praxis.
Gemeinsam werden wir Trainingsansätze und Trainingspläne erstellen und diese gemeinsam erarbeiten. Am Anfang im Einzeltraining und später in kleine übersichtlichen Gruppen (max. 5 Hunde)
Führtechniken,Konflikt-Training & Resozialisierung stehen hier im Vordergrund.
Schritt 1: Anamnesegespräch
Hier werden wir in entspannter und gemütlicher Atmosphäre (zunächst ohne Hund) Details zu ihrem zusammenleben und Haftungsbedingungen, sowie zu ihren Problemen erfragen.
Schritt 2: Verhaltensanalyse beim Hund zur Typisierung und zur Beurteilung dessen Stressbewältigung
Das Verhalten ihres Hundes gegenüber allgemeine und spezifische Stressoren wird nach einem standardisierten Testverfahren ( Stresstest ) durchgeführt.
Die Verhaltensweisen ihres Hundes werden mit ihnen zusammen analysiert.
Schritt 3: Beratungsgespräch zur vorläufiger Diagnose und Prognosen
Auf der Zusammenfassung der Biografie ihres Vierbeiners sowie der Anamnese, und der Verhaltensanalyse erfolgt das Beratungsgespräch.
Hierbei geht es mir darum ihnen die Klarheit zu den Ursachen der als schwierig geltenden Verhaltensweisen im Vordergrund. Weiterhin geben wir fachliche Einschätzungen bzw. Erläuterungen zu möglichen Prognosen.
Schritt 4: Erstellen eines individuellen Trainingsplans und Aufzeigen von Trainingsansätzen
Strategie und Methodik möglicher Trainings-oder Therapieformen werden individuell besprochen und in einem für Sie empfohlenen Trainingsplan zusammengefasst.
Dauer
Dauer der Anamnese und Beratung ca. 3 – 4 Stunden
Die Raufergruppe findet immer am dienstags von 18:00 – 19:00 Uhr statt.
Gebühr
Die Gesamtkosten der Beratungsanalyse betragen 199,- €
Nachfolgende Einzelstunde 59,- €
Voraussetzung
Zur Teilnahme sind nur Hunde mit einer gültigen Haftpflichtversicherung und einem aktuellen Impfausweis zugelassen!